
Die Naturfaserprodukte Jute und Kokos sind hervorragen zur Frostabschirmung von Pflanzen geeignet. Sie schützen Sträucher und Bäume
Eigenschaften und Eignung von JUTE
Jute ist für alle diese Bereiche geeignet und ist - besonders in Kombination mit Laub und Stroh oder ähnlichem Füllmaterial - ein gutes Isolationsmaterial.
Jutegewebe
Jutegewebe und Jute-Vlies sind zudem atmungsaktiv, sowie limitiert licht-, und wasserdurchlässig. Ein günstiger Nebeneffekt ist zusätzlich das biologische Fernhalten von Schädlingen ohne Einsatz chemischer Mittel sowie der Schutz gegen Wildfrass. Jutegewebe
Jutegewebe als Stoffbahnen, Säcke oder Wickelstreifen ist mechanisch robuster als Vlies, dafür etwas dünner und muss daher, wenn eine hohe Isolierwirkung erzielt werden soll, allenfalls mehrfach umwickelt werden.
Jute - Vlies
Das Jute- oder Kokos-Vlies schützt ebenfalls vor Kälte, Wind, Sonneneinstrahlung und Regen. Auch ist es in einem für Pflanzen idealen Masse atmungsaktiv, licht-, und wasserdurchlässig.
Da Vliese in der Regel mehrere Millimeter dick sind, ist die Isolierwirkung pro Lage grösser als beim Gewebe.
Schutz der Pflanze im Wurzelbereich
Natürlicher Boden
Mit Jute- oder Kokosmatten kann das Wurzelwerk – zusammen mit einer Mulchschicht, Reisig, Stroh oder Laub - auf dem natürlichen Boden eine isolierende Schicht bilden.
Pflanzenkübel
Pflanzen in Gefässen sind viel exponierter als ausgepflanzte Gewächse. Der Wurzelbereich gefriert schneller durch und die Pflanze trocknet rascher aus. Der Wurzelbereich muss daher gegen starke Temperaturschwankungen sowie rasches Eindringen des Frostes ins Innere des Kübels geschützt werden.
Die Schutzwirkung wird durch Umwickeln der Pflanzentöpfe und Abdecken der Erde erzielt. Dies geschieht mittels Jutesäcken oder durch Umwicklung mit Jutegewebe.
Die Isolierwirkung der Jute wird zusätzlich verstärkt durch mehrfaches Umwickeln sowie durch Füllen des Raums zwischen Topf und Umhüllung durch Papier, Laub usw.
Stamm von Bäumen und Sträuchern
Der Stamm von Bäumen und Sträuchern ist durch den Wechsel von starkem Frost in der Nacht und verhältnismäßig hohen Temperaturen bei Sonnenschein am Tag starken Temperaturschwankungen unterworfen.
Vor dem ersten Frost werden die Stämme zum Wärmeschutz mit Jutegewebe oder Jute-Vlies überlappend umwickelt. Sträucher werden in der Regel als Ganzes umhüllt und unten zugebunden
Kronen
Pflanzenkronen werden zum Schutz der oberirdischen Triebe vor Wintersonne und Austrocknung separat oder zusammen mit dem Stamm durch eine einfache Umhüllung aus Jutegewebe oder Jutevlies geschützt.
Dazu wird die Winterschutzhülle über die Krone gestülpt und am Stamm festgeschnürt.